
Welche Planungsziele braucht der Verkehr in Reichelsheim?
Zahlreiche Bürger kamen am 20. September in die Reichenberghalle, um die Analyse der beauftragten Verkehrsexperten anzuhören und sich anschließend aktiv
Zahlreiche Bürger kamen am 20. September in die Reichenberghalle, um die Analyse der beauftragten Verkehrsexperten anzuhören und sich anschließend aktiv
Am Mittwoch, dem 04. Oktober trifft sich der runde Tisch der Reichelsheimer Gewerbetreibenden um 19 Uhr im Projektbüro in der
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ hat das Bauamt der Gemeindeverwaltung das Projekt „Märchenhafter Spielraum“ ins Leben gerufen. Durch die
Im Rahmen des Förderprogramms Lebendige Zentren wurde die Mobilität als ein besonders wichtiger Aspekt für die künftige Ortsentwicklung eingestuft. Für
Erstmals nahm die Gemeinde Reichelsheim am TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG teil.
Der 2. Bürgerworkshop zum Masterplan Stadtgrün am 08. Mai 2023 wurde von der Bürgerschaft gut angenommen. Die präsentierten Ergebnisse der
Die Finalisierung steht bevor: Mit dem Masterplan STADTGRÜN wird ein Gesamtkonzept geschaffen, das alle Einzelmaßnahmen zur Aktivierung und Gestaltung der
Die Gemeinde Reichelsheim nimmt dieses Jahr erstmalig am Tag der Städtebauförderung teil! Die bundesweite Veranstaltung dient der Information über laufende
Das vom Fachbüro Schirmer Architekten + Stadtplaner aus Würzburg erarbeitete Gestaltungsleitbild für den Reichelsheimer Kernbereich wurde von der Gemeindevertretung im
Für den Erhalt von Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ ist eine jährliche Antragstellung obligatorisch.
Ursprünglich war am Dienstag, dem 10.01.23 die erste diesjährige Sitzung des “runden Tisches der lokalen Ökonomie” vorgesehen. Daneben war für
Die Gemeinde Reichelsheim hat im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ für das Gebiet des Ortskerns ein sogenanntes Anreizprogramm beschlossen. Damit
60 Schülerinnen und Schüler von zwei Oberstufen-Kursen der Georg-August-Zinn Schule entwickelten während des Sportunterrichtes Ideen zur Umsetzung des Projektes „ErlebnisReiches
Beste Wetterbedingungen für das Traditionsfest Vom 28.-30.10.2022 fanden in Reichelsheim die 27. Märchen- und Sagentage statt. Ein abwechslungsreiches Programm bei
Der Auftakt ist gemacht! Der Umsetzungsworkshop am 19. Oktober in der Reichenberghalle unter dem Titel “Masterplan Stadtgrün” war ein voller
Auftaktveranstaltung zum Grünkonzept für den Ortskern am 19.10.2022 in der Reichenberghalle Der nächste Schritt: Es geht weiter und wird konkret.Wir
Auftakt des Landesprogramms und Projektwerkstatt am 13.09.2022 in der Reichenberghalle Nachdem die Gemeinde Reichelsheim bereits 2019 in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige
Die Arbeit der Reichelsheimer Bürger:innen sowie der Verwaltung hat sich ausgezahlt! Der Förderantrag für das Programm „Zukunft Innenstadt – Raumbudget“
Am Donnerstag, den 23.06.22 fand von 18 bis 21 Uhr die Auftaktveranstaltung zum Gestaltungsleitbild für den Reichelsheimer Ortskern in der
Am Montag, den 18.07. ab 19 Uhr findet wieder eine Sitzung des “runden Tisches der lokalen Ökonomie” statt. Das Gremium
Die Gemeinde Reichelsheim hat das Planungsbüro Schirmer Architekten + Stadtplaner aus Würzburg mit der Erarbeitung eines Gestaltungsleitbilds für den „Aktiven
Mit dem Städtebauförderprogramm der „Lebendigen Zentren“ geht nicht nur eine finanzielle Unterstützung insbesondere der baulichen Entwicklung Reichelsheims aus Mitteln des
Der bevorstehende Sommer bringt neben angenehmen Wetterbedingungen auch eine Vielfalt an bevorstehenden Projekten und Aufgaben für das „lebendige Zentrum Reichelsheim“
Die für Mittwoch, den 01.06. anvisierte Sitzung des „runden Tisches“ der lokalen Ökonomie Reichelsheims wurde abgesagt. Ein Ersatztermin wird zeitnah
Zentraler Anker für eine Belebung des „lebendigen“ Zentrums ist die lokale Ökonomie. Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie, Handwerk, Tourismus, Veranstaltungen: sie alle
Information und Beteiligung sind wichtige Bestandteile des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“. Vor diesem Hintergrund wurde inmitten des Fördergebiets auch eine entsprechende
Unter dem neu eingefügten Reiter „Aktuelles“ werden Sie künftig über alle aktuellen Entwicklungen der Projektumsetzung im Rahmen des Förderprogramms der
Zur Begleitung und Steuerung der Programmumsetzung der „Lebendigen Zentren“ wurde die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mit dem Fördergebietsmanagement beauftragt.
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Gemeinde Reichelsheim wurde im April vom Land Hessen anerkannt. Damit ist der Weg frei
Gemeindeverwaltung Reichelsheim
Monika Hänsel
Tel.: 06164 508 25
E-Mail: m.haensel@reichelsheim.de
DSK GmbH
Michael Stoll
Tel.: 0611 3411 3153
E-Mail: michael.stoll@dsk-gmbh.de
Andreas Graf
Tel.: 0611 3411 3151
E-Mail: andreas.graf@dsk-gmbh.de